Zentrales Fulfillment für Multi-Channel E-Commerce
Der E-Commerce bietet Händlern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Produkte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die besten E-Commerce Unternehmen, insbesondere jene, die auf verschiedenen Verkaufskanälen präsent sein möchten, haben dabei eines gemeinsam – ein optimiertes und effizientes Logistik Setup. In diesem Beitrag erfährst du, wie zentrales Fulfillment operative Kosten einsparen, die steigenden Erwartungen der Online-Shopper in Bezug auf den Versand erfüllen und die Komplexität reduzieren kann.
Los gehts!

Aktiviere dein E-Commerce Potenzial!
Wir sind dein vorausschauender Partner für erfolgreiches Marketplace Management & Retail Media sowie umsatzsteigerndes Performance Marketing. Du brauchst Unterstützung? Vereinbare einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch und stelle uns deine Fragen!
Warum ist Multi-Channel E-Commerce sinnvoll?
Der Verkauf über mehrere Kanäle hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, da er Händlern ermöglicht, ihre Zielgruppe zu erweitern und ihre Reichweite zu maximieren. Durch den Verkauf auf Marktplätzen wie Amazon und eBay und/oder den Betrieb eines eigenen Online-Shops, können Online Händler ihre Umsatzchancen diversifizieren und neue Kunden gewinnen. Multi-Channel E-Commerce bietet auch die Möglichkeit, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen und Verbrauchertrends zu reagieren oder etwa in neue Märkte zu expandieren.
Herausforderungen von Multi-Channel E-Commerce
Während der Verkauf über eine Vielzahl von Kanälen zahlreiche Vorteile mit sich bringt, stehen dem auch einige Herausforderungen gegenüber. Einige der größten Problemstellungen sind etwa:
- Ein einheitlicher Markenauftritt über mehrere Verkaufskanäle
- Bestandsmanagement & Produktverfügbarkeit
- Überblick über Daten aller Kanäle
- Synchronisierung der Lagerhaltung & automatisiertes Fulfillment
- Optimaler Versand & zufriedenstellende Retouren
Selbstverständlich ist es oft kaum möglich ein durchgängig konsistentes Markenbild über verschiedene Verkaufskanäle abzugeben. Das ist in vielen Fällen auch gar nicht gewollt. Die Markenbildung kann je nach Kanal variieren, da beispielsweise auf Amazon andere Schwerpunkte gesetzt werden als auf einem eigenen Online-Shop.
Die meisten anderen Pain Points haben in irgendeiner Form mit Logistik zu tun. Das fängt bei der Bestandsverwaltung an. Nutzt Du zum Beispiel verschiedene Fulfillment Lösungen von Marktplätzen, wie FBA von Amazon, lagerst du deine Produkte für jeden Kanal gesondert ein. Dadurch steigt die Komplexität deines Logistik Setups. Unternehmen verwenden folglich viel Zeit für die Organisation verschiedener Lösungen und verlieren oft den Überblick über die Bestände in den verschiedenen Lagern.
Zudem werden Potenziale der Skaleneffekte nicht genutzt. Die Optimierung der Lagerhaltung und der Bestellabwicklung verschiedener Logistik-Lösungen verursachen einen insgesamt weitaus größeren Aufwand als die Verbesserung einer zentralen Lösung.
Auch der Versand und vor allem das Retourenmanagement können durch zentrales Fulfillment weitaus effizienter, schneller und einheitlicher durchgeführt werden.
Wie kann zentrales Fulfillment helfen?
Zentrales Fulfillment bezieht sich auf die zentrale Abwicklung des gesamten Bestell- und Versandprozesses für verschiedene Verkaufskanäle an einem Ort. Statt die Logistik für jeden Kanal separat zu verwalten, werden alle Bestellungen in einem Fulfillment Center oder durch ein Fulfillment Unternehmen zusammengeführt. Dadurch ermöglicht zentrales Fulfillment eine effiziente Lagerhaltung, eine optimierte Bestandsverwaltung und einen reibungslosen Versand. Händler können ihre Produkte an ein einziges Fulfillment Center senden, von wo aus sie für den Versand an die Kunden vorbereitet werden.
Verkauft und versendet dein E-Commerce Unternehmen Bestellungen in verschiedenen Ländern, ist es sinnvoll, die Produkte in mehreren Logistik Centern zu lagern, die aber zentral verwaltet und betrieben werden. So verkürzt du Versandwege und -kosten, während das Netzwerk zentral gesteuert werden kann.
Vorteile des zentralen Fulfillments für Multi-Channel Händler
Der Einsatz von zentralem Fulfillment bietet eine Reihe von Vorteilen für Multi-Channel Händler:
- Konsolidierte Lagerhaltung: Bestände werden in einem Fulfillment Center (Netzwerk) gebündelt, was zu geringeren Lagerkosten und einer besseren Nutzung des verfügbaren Platzes führt.
- Optimiertes Bestandsmanagement: Durch die Zusammenführung der Bestellungen aus verschiedenen Kanälen erhält der Händler einen umfassenden Überblick und kann so den Gesamtbestand besser koordinieren. Folglich können Engpässe und Überbestände besser vermieden werden.
- Zentrales Fulfillment erlaubt es eine einheitliche Post-Purchase Experience zu ermöglichen – unabhängig davon, über welchen Kanal der Kauf getätigt wurde. So können Verpackungen einheitlich gewählt werden und auch Marketingmaßnahmen, wie die Zugabe von Flyern oder der Versand von E-Mails, besser gesteuert werden.
Beispiel aus der Praxis:
Ein gutes Beispiel für die Umsetzung zentralen Fulfillments ist die Logistikabwicklung für verschiedene Verkaufskanäle wie Amazon (in diesem Fall zum Bespiel über Amazon Seller Fulfilled Prime), eBay und einen eigenen Shopify Shop. Durch die Integration mit einem zentralen Fulfillment-Partner wie byrd können Händler ihre Produkte an ein Fulfillment Center senden, wo sie gelagert, verpackt und an die Kunden versandt werden. Bestellungen von Amazon, eBay und dem Shopify Shop werden automatisch und über vorgefertigte Schnittstellen an das Fulfillment Center weitergeleitet und von dort aus abgewickelt. Dies ermöglicht eine nahtlose und effiziente Logistikabwicklung für alle Kanäle und eine bessere Kontrolle über den Bestand.
Du profitierst also in diesem Beispiel von der großen Anzahl an Besuchern auf Amazon, kannst aber dennoch etwa gebrandete Verpackungen und Beilagen nutzen und so Neukunden in loyale Wiederkäufer verwandeln. Gleichzeitig kannst du deine eigene Marke mit dem eigenen Online Shop aufbauen und stärken. Dabei sind dir kaum Grenzen gesetzt, wenn es darum geht neue Verkaufskanäle anzubinden.
Egal also ob du vom Amazon Seller zur Multi-Channel Marke werden willst, oder einfach mehr Möglichkeiten nutzen möchtest neue Kundschaft zu erreichen. Zentrale Logistik hat in vielen Fällen das Potenzial deine Logistik zu vereinfachen und kosteneffizienter zu gestalten.
Fazit
Zentrales Fulfillment bietet Multi-Channel Händlern die Möglichkeit, ihre Logistik effizient zu organisieren und von den Vorteilen einer zentralen Abwicklung zu profitieren. Durch die Auslagerung der Logistik etwa an einen 3PL-Partner können Händler Zeit, Ressourcen und Kosten sparen, während sie gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern. Die zentrale Abwicklung von Bestellungen aus verschiedenen Kanälen ermöglicht eine bessere Lagerhaltung, eine optimierte Bestandsverwaltung und einen reibungslosen Versand. Wenn du als Händler in verschiedenen Verkaufskanälen aktiv bist, könnte dies also eine attraktive Lösung sein, um deine Effizienz zu steigern und deinen Erfolg zu maximieren.

Über den Autor
Phillip Pitsch folgt seit 2019 der Mission von byrd, das beste Fulfillment Center Netzwerk in Europa aufzubauen, leitet das Content- und SEO-Team des Unternehmens und versucht Erfahrungen zu teilen, die er beim Aufbau seiner eigenen E-Commerce Marke sammeln durfte. byrd bietet Fulfillment Services in modernsten Lagerhäusern in 7 Ländern innerhalb der EU und Großbritanniens. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Durex, Rituals oder YourSuper.