Website-Relaunch ohne SEO-Pannen: So machst du es richtig!
Ein schlecht geplanter Website-Relaunch kann fatale Folgen haben: Dein Google-Ranking stürzt ab, Besucher bleiben aus, und im schlimmsten Fall kostet die nachträgliche Korrektur viel Geld. Doch das lässt sich vermeiden! Wenn du von Anfang an auf eine durchdachte SEO-Strategie setzt, sicherst du deine Sichtbarkeit und stellst langfristigen Erfolg sicher.

Wir sind dein zukunftsorientierter Coach für erfolgreiches Retail Media Management sowie umsatzsteigerndes Performance Marketing. Du brauchst Unterstützung? Vereinbare einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch und stell uns deine Fragen!
1. Warum SEO beim Relaunch unverzichtbar ist
Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark ein Relaunch das Google-Ranking beeinflusst. Fehlen Weiterleitungen oder ist die neue Struktur unklar, kann das dazu führen, dass deine Website plötzlich kaum noch gefunden wird. Gleichzeitig sorgt der wachsende Einfluss von KI-generierten Inhalten dafür, dass der organische Traffic in den kommenden Jahren um bis zu 25 % sinken könnte.
Ein Website-Relaunch kann verschiedene Bereiche betreffen:
Design: Die Seite wird optisch modernisiert.
Technik: Das CMS oder die Hosting-Plattform wird gewechselt.
Inhalte: Texte, Bilder und andere Medien werden überarbeitet.
Struktur: Die URL- und Navigationsstruktur wird verändert.
Damit dein Relaunch reibungslos verläuft, solltest du alle Aspekte sorgfältig durchplanen und umsetzen.
2. Wann ist ein kompletter Relaunch sinnvoll?
Ein vollständiger Neustart der Website ist nur unter bestimmten Bedingungen die beste Lösung:
✔ Wenn Design, Inhalte, Technik und Struktur grundlegend erneuert werden müssen und eine schrittweise Anpassung zu lange dauern würde.
✔ Wenn die aktuelle Website kaum relevante Rankings hat und ein strategischer Neustart sinnvoll erscheint.
Vorsicht: Ein Komplett-Relaunch kann gefährlich sein! Ohne eine gute Vorbereitung kann deine Seite in den Suchergebnissen massiv abstürzen – besonders, wenn Weiterleitungen vergessen oder die neue Struktur unbedacht verändert wird.
Unser Tipp: Falls möglich, setze Änderungen schrittweise um. So erkennst du Probleme frühzeitig und kannst rechtzeitig gegensteuern.
3. Checkliste: So bleibt dein Relaunch SEO-sicher
✅ SEO von Anfang an einplanen: Experten frühzeitig ins Boot holen, um typische Fehler zu vermeiden.
✅ Bestehende SEO-Daten analysieren: Alle aktuellen Inhalte, URLs und Rankings erfassen, um nichts Wertvolles zu verlieren.
✅ 301-Weiterleitungen einrichten: Stelle sicher, dass alte URLs sauber auf die neuen Seiten weitergeleitet werden.
✅ Technisches SEO prüfen: Ladezeiten, mobile Optimierung, Indexierung und Crawlbarkeit testen.
✅ Interne Verlinkung optimieren: Eine logische und SEO-freundliche Struktur hilft sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen.
✅ Testumgebung nutzen: Vor dem Livegang solltest du alle Änderungen in einer nicht öffentlich zugänglichen Umgebung testen.
✅ Inhalte optimieren: Nutze die Gelegenheit, um Texte gezielt für relevante Suchbegriffe zu verbessern.
✅ Nach dem Relaunch überwachen: Behalte Rankings, Google Search Console und Traffic im Blick, um frühzeitig Probleme zu erkennen.
Fazit: Gute Vorbereitung zahlt sich aus
Ein Website-Relaunch ist ein großes Projekt – und ohne gründliche Planung kann er nach hinten losgehen. Sinkende Rankings, schlechtere Nutzererfahrung und hohe Korrekturkosten sind die Folge. Wer SEO jedoch von Anfang an einbezieht, vermeidet teure Fehler und nutzt den Relaunch als Chance für langfristigen Erfolg.
Dein nächster Schritt
Bereite deinen Relaunch sorgfältig vor! Nutze unsere Checkliste als Leitfaden und stelle sicher, dass SEO von Anfang an berücksichtigt wird. Unser erfahrenes Team begleitet dich durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Erfolgskontrolle.

Patrick ist unser Head of Retail Media. Mit langjähriger Erfahrung im Verkauf auf Marktplätzen berät er dich in Sachen Marketing und Content. Außerdem unterstützt er dich bei der richtigen Marktplatz-Einrichtung, um das Wachstum deines Unternehmens zu beschleunigen. Kontaktiere ihn per Mail oder per Telefon unter +49 89 215 276 60.