Shein vs. Temu: Neue Konkurrenz auf dem Modemarktplatz

Nakoa.Digital – Shein vs. Temu: Neue Konkurrenz auf dem Modemarktplatz

Shein und Temu sind zwei Modemarktplätze, die schnell an Beliebtheit gewinnen und aufgrund ihrer innovativen Geschäftsmodelle traditionelle Akteure herausfordern. Während Shein mit einer KI-gesteuerten Produktentwicklung punktet, kann Temu mit Social Media Commerce glänzen. Wir haben uns die beiden Marktplätze genauer angesehen und die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst. Lerne jetzt Shein und Temu kennen!

Aktiviere dein E-Commerce Potenzial!
Wir sind dein vorausschauender Partner für erfolgreiches Marketplace Management & Retail Media sowie umsatzsteigerndes Performance Marketing. Du brauchst Unterstützung? Vereinbare einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch und stelle uns deine Fragen!

GET IN TOUCH

Der Modemarktplatz erlebt einen aufregenden Wettbewerb zwischen zwei aufstrebenden chinesischen Unternehmen: Shein und Temu. Während Shein bereits seit einigen Jahren im westlichen Handel präsent ist, drängt Temu mit Nachdruck in den europäischen E-Commerce-Markt. Diese beiden Manufacturer-to-Consumer-Plattformen stellen traditionelle Akteure vor große Herausforderungen und stellen die etablierte Ordnung in der Modeindustrie auf den Kopf.

Shein – Die Fashion-Disruptoren mit KI-Power

Shein, ursprünglich im Jahr 2012 gegründet, hat sich in relativ kurzer Zeit zu einer globalen Marke entwickelt. Mit einem Verkauf in 165 Ländern, über 5.400 vertraglich gebundenen Manufakturen und mehr als 11.000 Mitarbeitern in 19 Ländern hat das Unternehmen die Modebranche aufhorchen lassen. Obwohl konkrete Geschäftszahlen noch nicht veröffentlicht wurden, wird über einen GMV (Gross Merchandise Value) von rund 20 Milliarden US-Dollar spekuliert.

Sheins Erfolgsgeheimnis liegt in der intelligenten Nutzung von Daten und extrem kurzen Produktionszyklen. Durch den Einsatz von fortgeschrittener Machine-Learning-Technologie werden aktuelle Modetrends in den sozialen Medien erkannt und analysiert. Auf dieser Grundlage produziert Shein schnell neue, passende Produkte in kleinen Mengen und bringt sie auf den Markt. Die Reaktion der Kunden auf diese Test-Batches fließt sofort in die Produktion ein, was zu einer ständigen Verbesserung der Produkte führt. Der gesamte Prozess von der Entwicklung bis zum Verkauf kann in weniger als zwei Wochen abgeschlossen sein.

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg von Shein liegt in der lokalen Anpassung. Das Unternehmen analysiert die Bedürfnisse und Vorlieben der jeweiligen Märkte und produziert passgenaue Mode. Durch die Diversifizierung der Produktion in verschiedenen Ländern kann Shein auch schnelle Lieferzeiten garantieren. Neben China werden Produkte mittlerweile auch in Brasilien, der Türkei, Mexiko und bald auch in Indien hergestellt.

Temu – Die Social Media Commerce Plattform

Temu, Teil der PDD Holdings-Gruppe, zu der auch die beliebte chinesische Online-Handelsplattform Pinduoduo gehört, hat eine andere Herangehensweise an den Modemarktplatz. Temu ist keine reine Shopping-App, sondern eine Social Media Commerce Plattform, die auf Gamification, Affiliate-Codes und Social Media-Marketing setzt. Das Unternehmen hat erst kürzlich den europäischen Markt betreten und drängt nun mit niedrigen Preisen und einer breiten Palette von Non-Food-Artikeln in den Fokus.

Temu lockt Kunden mit umfangreichen Rabatten und kostenlosen Versandkosten. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bedarf der Kunden zu wecken und sie zu Spontankäufen zu animieren. Dabei bietet Temu eine riesige Auswahl an Produkten zu extrem niedrigen Preisen an. Experten zufolge liegen die Preise von Temu bis zu 80 Prozent unter denen der Konkurrenz. Die Qualität der Produkte wird von Verbrauchern jedoch oft als minderwertig eingestuft.

Die Plattform setzt auf eine effiziente logistische Abwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister J&T Express, der ein breites Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut hat, kann Temu schnelle Lieferzeiten gewährleisten. Die Ware wird per Luftfracht in die Zielmärkte gebracht und über lokale Brief- und Paketdienste zugestellt.

Shein vs. Temu – Der Kampf um die Modemarktplatzbranche

Shein und Temu stellen traditionelle Akteure in der Modebranche vor große Herausforderungen. Mit ihren innovativen Geschäftsmodellen und der Nutzung von Technologie setzen sie neue Maßstäbe. Shein ist bekannt für seine KI-gesteuerte Produktentwicklung und schnelle Reaktion auf Modetrends. Temu hingegen konzentriert sich auf Social Media Commerce und niedrige Preise.

Für Verbraucher bieten diese neuen Player eine Vielzahl von Optionen zu erschwinglichen Preisen. Allerdings müssen sie auch Kompromisse bei der Qualität der Produkte eingehen. Traditionelle Händler müssen auf diese Herausforderungen reagieren und ihre eigenen Geschäftsmodelle überdenken, um im Wettbewerb zu bestehen.

Die Modemarktplatzbranche steht vor einem spannenden Wandel. Shein und Temu zeigen, dass Innovation und Technologie die Zukunft des Modehandels prägen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese beiden Unternehmen weiterentwickeln und wie die etablierten Akteure darauf reagieren werden. Der Wettbewerb ist eröffnet, und die Modewelt wird sich weiterhin rasch verändern.

Du brauchst Unterstützung?
Patrick ist unser Head of Retail Media. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Verkauf auf Marktplätzen berät er dich zu den Themen Marketing und Content. Zudem unterstützt er dich beim passenden Marktplatz-Setup, um das Wachstum deines Unternehmens zu beschleunigen. Kontaktiere ihn per Mail oder per Telefon unter +49 89 215 276 60.