Einzelanbieter vs. mehrere Logistik-Unternehmen für deinen Marktplatz-Versand
Wenn du gerade dabei bist, auf verschiedenen Online-Marktplätzen Produkte zu verkaufen, stehst du sicher vor der Frage, wie du die Versandlogistik am besten angehen sollst. Sollst du dich auf einen einzigen Lieferanten verlassen oder lieber mit verschiedenen Logistikunternehmen wie DHL, GLS, bpost oder Postnl zusammenarbeiten? In diesem Artikel werden wir genauer beleuchten, welche Faktoren du beachten solltest, wenn du diese wichtige Entscheidung triffst.

Activate your e-commerce potential!
We are your forward-thinking coach for successful marketplace management & retail media as well as revenue-boosting performance marketing. You need support? Simply arrange a non-binding consultation and ask us your questions!
Kosteneffizienz
Kosten sind natürlich ein entscheidender Faktor in dieser Angelegenheit. Schau dir die Preisstrukturen der verschiedenen Logistikunternehmen an und vergleiche sie mit den Versandkosten, die dein Lieferant anbietet. Wenn ein Logistikunternehmen konstant niedrigere Versandkosten bietet, kann es vielleicht sinnvoll sein, ausschließlich mit ihnen zusammenzuarbeiten. Aber vergiss nicht, eventuelle Volumenrabatte oder ausgehandelte Tarife zu berücksichtigen, die du vielleicht mit mehreren Unternehmen aushandeln kannst. Die Kunst des Kostenvergleichs erfordert Fingerspitzengefühl.
Schnelligkeit und Effizienz
In der Welt des Online-Handels, wo schnelle Lieferungen oft das Maß der Dinge sind, spielen die Geschwindigkeit und Effizienz deines Versandprozesses eine wichtige Rolle. Schau dir genau an, wie schnell die verschiedenen Logistikunternehmen liefern und wie zuverlässig sie in Bezug auf Lieferzeiten sind. Wenn ein Unternehmen ständig schneller liefert und eine makellose Bilanz bei pünktlichen Lieferungen hat, könnte es verlockend sein, ausschließlich mit ihnen zu arbeiten. Aber wenn du dich für mehrere Logistikunternehmen entscheidest, eröffnet sich dir eine Welt voller Möglichkeiten in Bezug auf Flexibilität. Das ermöglicht es dir, die schnellste Option für verschiedene Orte auszuwählen und so die prompte und effiziente Lieferung sicherzustellen, die heutzutage von Kunden erwartet wird.
Abdeckung und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die geografische Abdeckung. Du musst die geografischen Gebiete deiner verschiedenen Online-Marktplätze betrachten und sie mit den Servicebereichen verschiedener Logistikunternehmen vergleichen. Wenn ein Unternehmen eine breitere Abdeckung bietet, die gut zu deiner Zielgruppe passt, könnte es sich lohnen, ausschließlich mit ihnen zusammenzuarbeiten. Auf der anderen Seite, wenn verschiedene Logistikunternehmen sich auf verschiedene Regionen spezialisiert haben, könnte die Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen dazu beitragen, eine effiziente Lieferung an alle Teile deines Marktes sicherzustellen. Auf diese Weise kannst du die Versandlogistik optimieren und Verzögerungen oder zusätzliche Kosten bei Lieferungen über weite Entfernungen oder ins Ausland minimieren.
Integration und Verwaltung
Die Integration und Verwaltung der Versandprozesse sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Die Verwendung eines einzelnen Lieferanten kann deine Abläufe vereinfachen, da du nur mit einer einzigen Entität koordinieren musst. Dieser schlanke Ansatz kann Zeit sparen und das Risiko von Fehlern reduzieren, was deinem Team das Leben leichter machen kann. Wenn du dich jedoch für mehrere Logistikunternehmen entscheidest, musst du separate Prozesse für jedes Unternehmen etablieren. Obwohl das auf den ersten Blick komplexer erscheinen mag, bietet es dir mehr Flexibilität und die Möglichkeit, den geeignetsten Transporteur für jede spezifische Bestellung oder jeden Marktplatz auszuwählen. Die Frage lautet dann: Wie balancierst du Einfachheit mit Anpassungsfähigkeit?
Kundenerlebnis
Ein nahtloses Kundenerlebnis ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deines Online-Geschäfts. Wenn du zwischen einem einzelnen Lieferanten und mehreren Logistikunternehmen schwankst, musst du die direkten Auswirkungen auf deine geschätzten Kunden in Betracht ziehen. Überprüfe den Ruf der Logistikunternehmen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Tracking-Fähigkeiten und Kundensupport. Deine Kunden haben vielleicht Vorlieben für bestimmte Lieferanten, oder die Nutzung mehrerer Lieferanten ermöglicht es dir, schnellere oder bequemere Versandoptionen anzubieten, was die Zufriedenheit deiner Kunden erheblich steigern kann. Zufriedene Kunden bedeuten oft treue Kunden.
Fazit
Die Entscheidung, ob du einen einzelnen Lieferanten oder mehrere Logistikunternehmen für den Versand auf verschiedenen Online-Marktplätzen verwenden sollst, ist keine Entscheidung, die überstürzt werden sollte. Sie erfordert eine gründliche Prüfung verschiedener Faktoren, angefangen bei den Kosten und der Geschwindigkeit bis hin zur Abdeckung, Integration und dem Kundenerlebnis. Während ein einzelner Lieferant die Abläufe vereinfachen kann und die Komplexität reduziert, bieten mehrere Logistikunternehmen die Flexibilität, deine Versandstrategie basierend auf verschiedenen Regionen oder Marktplätzen zu optimieren. Letztendlich sollte der von dir gewählte Weg deinen spezifischen Geschäftsbedürfnissen und -prioritäten entsprechen. Mit einer gut informierten Entscheidung kannst du die Versandlogistik effizient navigieren, zuverlässig gestalten und das ultimative Ziel erreichen: die Maximierung der Kundenzufriedenheit. In diesem facettenreichen Bereich wird deine Wahl zum Kompass, der dein Unternehmen zum Erfolg führt.

Need help?
Patrick is our Head of Retail Media. With many years of experience in selling on marketplaces, he advises you on marketing and content. He also supports you with the right marketplace setup to accelerate the growth of your business. Contact him by mail or by phone at +49 89 215 276 60.